Zum historischen Themenabend des Archivs im Rhein-Kreis Neuss und des Kreisheimatbundes Neuss konnte die stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold über 60 interessierte Besucherinnen und Besucher in der Nordhalle von Burg Friedestrom in Dormagen-Zons begrüßen.
Das diesjährige Jahresprogramm des Kreisheimatbundes Neuss e.V. steht unter dem Motto „Krisen-Wandel-Chancen“. Ausgehend vom Krisenjahr 1923 wird ein Bogen bis in die Gegenwart geschlagen. Da bot sich ein Besuch des Kulturhofes am nördlichen Stadtrand von Kaarst an, ursprünglich als Rückzugsort für geflüchtete Künstler aus Kriegs...
Der Kreisheimatbund Neuss e. V. möchte mit der neuen Veranstaltungsreihe „Heimat-Treff“ auf der einen Seite den angeschlossenen Vereinen die Möglichkeit bieten sich und ihre vielfältigen Aktivitäten vorzustellen und auf der anderen Seite allen heimatlich interessierten Personen im Rhein-Kreis-Neuss die Gelegenheit bieten ...
Rund zwei Dutzend Heimatfreundinnen und Heimatfreunde nahmen an dieser Exkursion teil, die interessante und ungewöhnliche Einblicke in die Bereiche Energiegewinnung und Ökologie bot.
Das neue Martinus Forum in Wevelinghoven war Veranstaltungsort der Mitgliederversammlung 2022 des Kreisheimatbundes Neuss. Vor der Versammlung nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Angebot des Pfarrvereins St. Martinus Wevelinghoven, ...
Zum Jahresthema „Niedergermanischer Limes“ begaben sich Mitglieder des Kreisheimatbundes sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger auf die Spuren des UNESCO-Weltkulturerbes im Neusser Raum.
Die Teilnehmer erkundeten die ehemalige Rheingrenze des römischen Reiches unter Leitung von Norbert Grimbach, Vizepräsident des Kreisheimatbundes und Kenner von Geschichte und Natur in Dormagen und Umgebung.
Zum Jahresthema besuchte der Kreisheimatbund die Ausstellung „In die Weite“ im Museum Kolumba und besichtigte entlang der Baustelle des entstehenden jüdischen Museums „MiQua“ das mittelalterliche jüdische Viertel in Köln.
Der Kreisheimatbund Neuss trauert um Prof. Dr. Hans Georg Kirchhoff. Der Historiker hat sich über Jahrzehnte in zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen der Geschichte des Kreises und seiner Städte und Gemeinden gewidmet.
An die Verfolgung und den massenhaften Freitod jüdischer Menschen in Wevelinghoven im Zuge des ersten Kreuzzugs 1096 erinnerten am historischen Originalschauplatz zahlreiche Akteure, darunter der Geschichtsverein Grevenbroich und der Kreisheimatbund Neuss.
Über die rechtlich relevanten Fragen des Vereinslebens wie unter anderem Vereinsgründung, Satzung, Gemeinnützigkeit und Mitgliederversammlung informierte Rechtsanwalt Tobias Goldkamp aus Neuss umfassend per Videokonferenz...
Der Kreisheimatbund Neuss setzt sich dafür ein, durch Kooperationen zwischen Heimatvereinen und Grundschulen die Heimatbindung der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Serviceseminar für Vereine zur Archivierung Bestandserhaltung, Erschließung, Digitalisierung und vieles mehr – darüber informierte das Archiv im Rhein-Kreis Neuss in Zons
Der Kreisheimatbund Neuss präsentierte in Anwesenheit von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Neubearbeitung des heimatkundlichen Schülerarbeitsheftes "Hier leben wir - Rhein-Kreis Neuss". Erste Empfänger waren die Schülerinnen und Schüler des Schulparlaments der Leo-Schule in Neuss.
Vom 1. bis 4. April 2019 nahmen 50 Personen aus dem Rhein-Kreis Neuss an einer Informationsreise des Bundespresse- und Informationsamts auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe in Berlin teil.