Sehen wir uns bei der nächsten Veranstaltung?

Zu den Veranstaltungen des Kreisheimatbundes Neuss ist jede Interessentin und jeder Interessent herzlich willkommen.
Eine Mitgliedschaft im Kreisheimatbund ist nicht erforderlich.

Melden Sie sich bitte per E-Mail-Formular am Fuß dieser Seite oder Telefon 02133 530210 bei der Geschäftsstelle an.

Die nächsten Termine

Serviceveranstaltung: „Werkstatt Vereinsrecht“

Videokonferenz mit Rechtsanwalt Tobias Goldkamp, Neuss (Videokonferenz)

Rechtsanwalt Tobias Goldkamp, Justitiar des Kreisheimatbunds, beantwortet Fragen zum Vereinsrecht und präsentiert aktuelle Urteile. Ein Update für alle, die in Vereinen Verantwortung tragen.

Führung durch den Obstsortengarten Kloster Knechtsteden

Kloster Knechtsteden - Treffpunkt: vor dem Restaurant Klosterhof (41540 Dormagen)

Der Obstsortengarten ist mit über 300 Bäumen in über 140 Sorten einwichtiger Standort im Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt des Pomologen-Vereins. Darunter befinden sich „Rheinische Raritäten“, wie die Äpfel Creo und Uhlhorns Augustkalvill, die Grevenbroicher Knorpelkirsche sowie die Gewürzbirne aus Lank-Latum. Diese und weitere Obstbäume stehen Ende April in voller Blütenpracht. Rundgang mit Thomas Braun (Biologische Station).

In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss.
Anmeldung: Telefon 02133 - 5 02 30.

Führung durch den Schlosspark von Schloss Dyck

Schloss Dyck - Treffpunkt: Kasse am Eingang (41363 Jüchen)

Der Park von Schloss Dyck ist zweifellos das „Gartenhighlight“ im Rhein-Kreis Neuss. Im Auftrag von Fürst Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, der selbst ein bedeutender Botaniker war, schuf der schottische Gartenarchitekt Thomas Blaikie zwischen 1820 und 1835 einen englischen Landschaftsgarten, der ein besonderes Gartenerlebnis bietet.

Eintritt zum halben Preis, die Führung durch Stiftungsvorstand Jens Spanjer ist kostenfrei.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Dyck und dem Verein
Freunde und Förderer von Schloss Dyck e.V.

Gartenfest auf dem Tuppenhof

Tuppenhof (Rottes 27, 41564 Kaarst-Vorst)

Beim „Gartenfest“ erwartet vor allem Familien mit Kindern ein buntes Programm. Drei Führungen (12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr) bieten Gelegenheit, den Tuppenhof als Museum und Begegnungsstätte für bäuerliche Geschichte und Kultur kennenzulernen. Ab Mittag wird frisch gebackenes Brot aus dem hofeigenen Backhaus angeboten. Getränke sowie Kaffee und Kuchen gibt es durchgehend.

In Zusammenarbeit mit dem Museums-Förderverein Kaarst e.V.

 

2. Heimat-Treff in Liedberg

Sandbauernhof (Am Markt 10, 41352 Korschenbroich)

Nach einem geführten Rundgang durch den historischen Ortskern, einer Besichtigung der Außenanlagen, des gewerblich genutzten Bereichs und des Rittersaals von Schloss Liedberg klingt der Tag beim geselligen Beisammensein in der Gaststätte „Im alten Brauhaus“ aus.

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Liedberg e.V.

 

Führung durch den Botanischen Garten in Neuss

Botanischen Garten - Treffpunkt: Eingang Bergheimer Str. 67a (41464 Neuss)

Mitten in einem Wohngebiet befindet sich der Botanische Garten in Neuss, eine Oase der Ruhe und Entspannung. Wertvolle Raritäten der Pflanzenwelt, mächtige, teilweise 100 Jahre alte Bäume, Gehölze, deren Ursprung in der letzten Eiszeit liegen und Sträucher von exotischer Schönheit werden während eines Spaziergangs vorgestellt.

In Zusammenarbeit mit „Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Neuss e.V.“

 

 

Historischer Themenabend: Grüne Kleinode: Parks und Gärten im Rhein-Kreis Neuss in Vergangenheit und Zukunft

Kreiskulturzentrum Zons (Nordhalle) (Schlossstr. 1, 41541 Dormagen)

Der Historische Themenabend beschäftigt sich im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms mit der historischen Entwicklung ausgewählter Parkanlagen im Kreisgebiet - von der Entstehung des englischen Gartens von Schloss Dyck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Landesgartenschau in Neuss 2026.

In Zusammenarbeit mit dem Archiv im Rhein-Kreis Neuss und der Stiftung Schloss Dyck.

 

Mitgliederversammlung 2024

Zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung wird in der gewohnten Form schriftlich eingeladen. Nähere Angaben werden auf unserer Homepage bekanntgegeben.

Das Jahresprogramm 2024 können Sie herunterladen:

Kreisheimatbund-Neuss Flyer Jahresprogramm 2024 (1,3 MiB)