Jahrbuch für den Kreis Neuss 2002

ISBN: 3-923607-37-7
Inhalt:
Peter Honnen
Über Geld spricht man nicht!
S. 8-15
Gabriele Broens
Ein Huhn für zwei „Wewelinghöfer“. Das Zahlungsmittel unter Bischof Florentius von Wevelinckhoven
S. 16-21
Bert Pütz
Napoleons Traum von einer Weltwährung. Goldene Zwanziger andere „Euro“-Besonderheiten rund um die Lateinische Münzunion
S. 22-29
Bert Pütz
Wie Uhlhorns „Kniehebel“ die moderne Münzprägung auf Touren brachte. Grevenbroicher Erfindung auch bei Euro und Cent noch aktuell
S. 30-39
Sabine Sauer
„...daß ich all mein Tag so viel hübsche Weiber in einem Kloster nie gesehen hab.“ Verborgene Reste des Damenstiftes von St. Quirin
S. 40-49
Rolf Nagel
Ritter und Heiliger: Zur Heraldik des hl. Quirinus
S. 50-53
Otto Saarbourg, Karl Remmen
Der Galgenberg vor dem Neusser Obertor
S. 54-59
Jost Auler
Zons und Stürzelberg auf „Charten vom Rheinstrohm“ anno 1749
S. 60-63
Hans Georg Kirchhoff
Der wilde Herr von Anstel
S. 64-71
Gabriele B. Clemens
Die Säkularisation in Neuss
S. 72-81
Peter Staatz
Die Spenrather Windmühle. Aspekte ihrer Geschichte
S. 82-89
Horst Romeyk
Hermann Seul (1827 - 1902) - Neusser Landrat zur Zeit des Kulturkampfes
S. 90-99
Anja Rehm
Gewissensentscheidungen. „Fehlte ich; so büße ich es“. Lebensbild des Neusser Landrates Ferdinand Freiherr von Lüninck
S. 100-109
Karl Emsbach
100 Jahre Raphaelshaus Dormagen
S. 110-121
Ulrich Herlitz
Der Grevenbroicher Arbeiter- und Soldatenrat
S. 122-137
Sabine Opheys
„Pack die Badehose ein...“. Zur Geschichte des Bäderwesens in der Stadt Neuss
S. 138-147
Andrea Escher
Wohnen im Grünen. Der Architekt Fritz August Breuhaus und die Gartenstadt Meererbusch
S. 148-155
Hubert Orbach
Aktiengesellschaften im Kreis Neuss. Ein historischer Überblick
S. 156-165
Clemens Heller
Zucker in der Welt und im Kreis Neuss
S. 166-175
Hans Seeling
Feldbrände, Ringöfen und Ziegelschlote. Frühere Ziegeleien im Kreis Neuss
S. 176-183
Karin Thönnissen
Auch zum Lobe Gottes – die Dreikönigenfahne im Kölner Dom
S. 184-189
Wingolf Scherer
Paul Effert aus Kaarst – Gestalter von deutschen Sonderbriefmarken und Gedenkmünzen
S. 190-199
Reinhard Knoll
Dankwart Hallauer, 1936 – 1998. Ein Neusser Komponist
S. 200-207
Claudia Bodewig
Die Jugendkunstschule Grevenbroich. Künstlerisches und pädagogisches Profil
S. 208-215
Christine Sommerfeld
Von Malen bis Musical. Die Schule für Kunst und Theater im Kulturforum „Alte Post“ in Neuss
S. 216-221
Elke Heinroth-Stoffels
Kindergartenkinder und Grundschüler zu Besuch im Dormagener Bayerwerk
S. 222-231
Hans Pröpper
Das Heimatmuseum Alter Bahnhof in Korschenbroich
S. 232-235
Ulrich Ritzerfeld, Peter Ströher
Chronik des Kreises Neuss vom 1. Juli 2000 bis 30. Juni 2001 anhand von Presseberichten
S. 236-245
Alwin Müller-Jerina
Neuerscheinungen zum Kreis Neuss 2000/2001
S. 246-270