Jahrbuch für den Kreis Neuss 2011
![Kreisheimatbund-Neuss Publikation Jahrbuch 2011](assets/images/1/Kreisheimatbund-Neuss-Publikation-Jahrbuch-2011q-d91a4d74.jpg)
ISBN: 978-3-9810667-5-3
Inhalt:
Kristin Dohmen
Was machen die Schuhe in der Wand? Das Geheimnis der eingemauerten Schuhe im gotischen Turm von Schloss Liedberg
S. 8-21
Jost Auler
Beobachtungen an der Kapelle in Dormagen-Stürzelberg
S. 22-31
Mara Keferstein
Der Aufstieg von Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck in Napoleons Adel. Die Einrichtung eines Majorats und die Ernennung zum Comte d´Empire
S. 32-43
Klaus Hellmich
Theodor Hellmich (1863-1948). Lehrer und Heimatforscher in Aldenhoven, Lank und Büderich
S. 44-65
Simon Kolbecher
Kindheit im Dorf Allerheiligen im ersten Viertel des vorigen Jahrhunderts (Teil 2). Kindheitserinnerungen von Franz Josef Habitz
S. 66-83
Wiljo Piel
Hinter Grevenbroicher Gardinen. Wo „kleine Fische“ ihre Strafe absitzen mussten
S. 84-91
Karl-Heinz Engler
Achtzig Jahre – und noch immer „Fips“. Der „Rheinische Anzeiger“ verbindet Menschen im Südteil des Rhein-Kreises Neuss
S. 92-101
Clemens Schelhaas
Kriegsende und Neuanfang in Grevenbroich 1944 – 1948. Persönliche Erinnerungen eines damaligen Schulanfängers
S. 102-113
Peter Ströher
Der Kreis Grevenbroich im Herbst 1945. Der erste deutsche Lagebericht an die britische Militärregierung
S. 114-125
Franz-Josef Etz
Die Fähre „St.-Christophorus“ zwischen Neuss und Hamm 1946 bis 1951
S. 126-141
Ernst Coester
Kostbarkeiten aus säkularisierten Klöstern im Rhein-Kreis Neuss
S. 142-149
Ingo Sommer
Zwischen Tradition und Moderne. Die Wilhelminische Architektur und Neuss
S. 150-165
Monika Götz
325 Jahre Evangelische Kirche Wevelinghoven. Kirchengebäude als Zeitzeuge der reformierten Gemeinde
S. 166-173
Klaus Göntzsche
Schon im Jahre 1875 erste Galopprennen: Als Neuss noch eine stille Stadt mit wenig Fremden war
S. 174-177
Karl Josef Hebben
Die Baugeschichte des Radsportzentrums Büttgen 1968 bis 1980
S. 178-187
Jürgen Svensson
Brot durch Gummi! Das Landwirtschaftsmuseum in Sinsteden: Eine Zeitreise durch die Geschichte der Landwirtschaftstechnik
S. 188-199
Michael Stevens / Thomas Braun
Von roten Leibern und kleinen Dampflokomotiven. Über zwei seltene Feldheuschrecken im Rhein-Kreis Neuss
S. 200-207
Peter Langer
Bovert - aus dem Rundfunk bekannt in Stadt und Land. Ein geschichtliches Portrait des östlichen Ortsteils von Meerbusch-Osterath
S. 208-219
Sabrina Julia Jost / Rebecca Sharon Reimering
Ein 190 Jahre alter „Ritualmord“ in Dormagen. Von der (Un-)Möglichkeit, im 19. Jahrhundert auf Heldensuche zu gehen
S. 220-235
Julian F. Broens
Denn ein Kommunist kann kein Vorbild sein?! Eine Untersuchung der Debatte um die Neusser Widerstandskämpfer Hermann Düllgen und Franz Sistemich
S. 236-248
Peter Ströher
Chronik des Rhein-Kreises Neuss vom 1. Juli 2009 bis zum 30. Juni 2010 anhand von Presseberichten.
S. 248-263
Alwin Müller-Jerina
Neuerscheinungen zum Rhein-Kreis Neuss 2009/2010.
S. 264-287